Beim von Marlatt und Gordon (1985) entwickelten Ansatzes zur Vorbeugung eines Rückfalls wird zwischen einem Vorfall und einem Rückfall unterschieden. Dies sind normale Etappen eines Veränderungsprozesses.
Unter Vorfall versteht man eine isolierte und kurze Episode der Wiederaufnahme des Problemverhaltens. Die Patientin oder der Patient ist weiterhin in therapeutischer Behandlung.
Von Rückfall: wiederaufnahme des Problemverhaltens, die Patientin oder der Patient bricht die Behandlung ab.
Bei einem Vorfall werden die Risikosituationen identifiziert und in Bezug eines möglichen Rückfalls berarbeitet.
In der Therapie/Beratung einer Fachstelle beinhaltet dies:
Betrachtung interner Prozesse (z.B. Umgang mit negativen oder positiven Gefühlen)
Analyse externer Faktoren (z.B. Zugang zu Geld, Nähe einer Spielstätte), welche Geldspielsucht aufrecht erhalten.
Aufbau alternativer Problemlösestrategien und Freizeitaktivitäten.