Die Entzugsbehandlung kann sowohl im stationären als auch im ambulanten Rahmen erfolgen. Vor- und Nachteile beider Settings sollten eingehend mit der Patientin oder dem Patienten besprochen werden.
Die Entzugsbehandlung sollte in enger Absprache mit der Patientin oder dem Patienten sowie allenfalls mit weiteren involvierten Institutionen/Personen erfolgen. Die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten sind entsprechend zu berücksichtigen.
Das Reduzieren oder Absetzen von SROM verursacht in der Regel vergleichbare Entzugserscheinungen wie bei Methadon oder Heroin.
Entzugsbehandlung von SROM
Die Reduktion soll in Absprache mit der Patientin oder dem Patienten und unter Beachtung der klinischen Symptomatik in Schritten erfolgen, die jeweils ca 10% der aktuellen Dosierung entsprechen.
Je geringer die SROM-Tagesdosis ist, desto langsamer und bedächtiger sollen weitere Reduktionsschritte vollzogen werden.