SROM ist teurer als Methadon, ist jedoch genauso eine Pflichtleistung der Krankenkasse (Preise siehe Kompendium Sevre-Long®, Kapanol®).
Bei allfälligen Fragen gibt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. von Montag bis Freitag schnellstmöglich Auskunft.
Pharmakokinetik
Orale Einnahme
Glukuronidierung in der Leber zum aktiven Morphin-3-Glukuronid mit kurzer Plasma-Halbwertszeit von 2-4 Stunden. Die Akkumulationsgefahr bei Induktion ist deshalb gering.
In retardierter Form (SROM) werden mit einmal täglicher Einnahme stabile Plasmaspiegel über 24 Stunden erreicht.
Zeitdauer bis zum Erreichen einer klinischen Wirkung ca. 30 (- 60) Minuten
Zeitdauer bis zum Erreichen maximaler Plasmaspiegel ca. 4-6 Stunden
Erreichen des Steady-State in der Titrationsphase/Initiationsphase: ca. 5 Tage. Bei einer Umstellung z.B. von Methadon auf SROM (mit einer festen Dosis) ist der Steady-state bereits nach 2-3 Tagen erreicht.
Abbau zu 95% über hepatische Glukuronidierung, deshalb ist kaum mit Arzneimittelinteraktionen zu rechnen.
Ausscheidung der Glukuronide zu 90% und innerhalb 24 Stunden über den Urin.
Wirkmechanismus
Morphin ist wie Methadon und Heroin ein vollständiger Agonist am mü-Opioid-Rezeptor (Vermittlung von Effekten wie Euphorie, Analgesie, Atemdepression und Abhängigkeit).
Im Vergleich zu Methadon scheinen die unerwünschten Nebenwirkungen weniger ausgeprägt und die Patientenzufriedenheit höher.